Wer bist Du? Was Willst Du? Warum bist Du hier?“ In Momenten wie diesen stiegen diese Fragen in seinem Verstand auf, so wie Lava in einem Vulkan, nachdem dieser schon sehr viel Druck standgehalten hatte. Wie eine Fontäne flüssigen Feuers, die plötzlich aufstieg, schwarzen Rauch und Asche mit sich brachte und Tod und Verderben auf die den Vulkan umgebende Landschaft regnete. Aber nur für so lange, wie der Vulkan aktiv war und das schien das Paradoxe zu sein: Wenn sich der Feuerberg wieder beruhigte, erholte sich die Natur und Pflanzen siedelten sich auf der veränderten Landschaft an.
Wer bist Du? „Ich… bin… Wodan!“
Was willst Du? „Ich… will meinen Auftrag erfüllen!“
Warum bist Du hier? „Um meinen Auftrag zu erfüllen!“
Er stürzte. Die Landschaft schien sich um ihn zu drehen. Doch er konnte sich auf seine Knie erheben. Unter ihm war Wasser. Er kniete an Ufer des Rheins. Er blickte in das Wasser und sah sein Spiegelbild. Ein weißhaariger Erdenmensch mit einem langen, weißen Bart. Ja. Das passte zu der Stimme, die er hörte, wenn er sprach. Zugleich hatte er das Gefühl, dass diese Stimme eben nicht zu ihm gehörte. So hatte er nicht immer geklungen! Aber so hatte er auch nicht immer ausgesehen. Er hätte es wissen müssen! Der alte Fluch war noch aktiv. Und die Bewohner des Systems Sol hatten mittlerweile alles nur noch schlimmer gemacht.
„Geht es wieder?“, hörte er eine Stimme. Wodan blickte auf. Die Gestalt vor ihm trug ein Hemd, einen schwarzen Zylinder, einen schwarzen Umhang und weiße Handschuhe. Der schwarze, kurze Stab mit den weißen Enden vervollständigte das Bild. Er sah aus wie ein Bühnenmagier, den man vom Planeten Erde kannte. Doch er trug eine Maske, die einen großen Teil seines Gesichts verbarg. Wenn er sprach, näselte er sehr, zog Vokale in die Länge und betonte harte Buchstaben außerordentlich deutlich. So klang die Frage, die dieser Zauberer gestellt hatte, ungefähr so: „Geeeht esss wiedärrr?“
Wodan kannte ihn in seiner alten Gestalt. Loki hatte man ihn damals geheißen. Doch irgendwie war es ihm gelungen, den alten Fluch zu durchbrechen. Er nannte sich jetzt der „maskierte Magier mit der Maske“. Nein, das war falsch. Er war der maskierte Magier mit der Maske. Das setzte Wodan sehr zu. Er hätte auch gern ein Mitspracherecht bei seiner Manifestation gehabt. Doch der alte Fluch war zu stark.
„Ja“, keuchte Wodan, „es geht wieder.“
„Ohne die Stabilisierungsfrequenzen von Yggdrasil sind diese Reisen zwischen den Planeten sehr unangenehm“, stellte der Magier fest. „Daran werden wir uns gewöhnen müssen.“
„Hm“, brummte Wodan, „muss ja. Sag mir aber lieber, wo wir hier sind.“
„In der Rheinebene“, gab der Magier zurück. „Wo der Berg einst stand. Und siehst Du da drüben?“
Er deutete in eine Richtung. Wodan folgte dem Finger mit dem Blick seines einen Auges und sah etwas, das entfernt an eine Stadt erinnerte. Wenn da nicht lauter Schienen gewesen wären, die hoch in die Luft gingen, um dann in Schleifen wieder Richtung Boden zu führen. Schwach konnte man Geschrei hören.
„Ein Freizeitpark“, sagte der Magier ungefragt, „ein Spaßpark, ein Vergnügungspark, nenne es, wie Du willst. Ein Ort, an den die Menschen kommen, um sich von den Sorgen der Welt abzulenken und etwas zu erleben.“
„Und was hat das alles mit dem Fixpunkt zu tun, den wir errichten wollen?“
„Von neuen Plänen hörte ich. Weißt Du, Wodan, ursprünglich wurden diese Bahnen – die Achterbahnen – aus Holz gefertigt. Heute aber ist Metall das Material der Wahl. Achterbahnen aus Holz sind Stücke der Nostalgie.“
„So wie wir“, brummte Wodan.
„Dann ist es ja umso passender für das, was wir vorhaben!“, freute sich der Magier. „Du möchtest mit dem Holz von Yggdrasil einen Fixpunkt bauen, damit wieder Stabilität herrscht zwischen der Erde und dem Kosmos, richtig?“
„Ja. Das weißt Du doch!“
„Und hier, an diesem Ort soll eine Achterbahn aus Holz entstehen. Sie soll sogar den nordischen Göttern gewidmet werden in ihrer Gestalt.“
„Ist das kein Flachs?“, fragte Wodan kritisch.
„Nein, kein Flachs, mein vorlauter Freund. Wenn wir also dem Betrieb, der die Bahn aufbaut, das Holz von Yggdrasil liefern, wir die Bahn aus diesem Holz gebaut werden. Und schon haben wir den Fixpunkt. Und die Menschen kümmern sich darum, dass er gut dasteht.“
„Hm. Du weißt, was das bedeutet.“
„Hast Du etwa wieder Zweifel? Du klangst noch so zuversichtlich und jetzt ziehst Du den Schwanz ein?“
„Es gibt nur ein Volk im Sonnensystem, das die Überreste von Yggdrasil fällen kann, ohne das Holz zu zerstören. Ansonsten würde ich es Donar machen lassen, aber sein Hammer ist zu mächtig und würde das Holz auseinander reißen. Mit Spänen fangen wir nichts an.“
„Die Riesen.“
„Genau. Und Du sagst, es gibt nur noch zwei?“
„Die Riesen wurden bekämpft, weil man glaubte, es diene Deinem Ruhm. Nur ein Bruderpaar ist noch übrig, Fasolt und Fafner. Und um uns zu helfen, wird der Preis sehr hoch sein.“
„Du erwähntest, dass Du weißt, wie wir diesen Preis zahlen können.“
„Ich weiß, wer einen großen Schatz hegt: der Fürst der Andwari vom Planeten Merkur.“
„Dann müssten wir ihm seinen Schatz abnehmen.“
„Das würde sogar zwei Zwecke erfüllen.“
„Aha? Wie das?“
„Zum einen würden wir das Vermögen bekommen, um die Riesen zu bezahlen. Zum anderen…“
„Ja? Was druckst Du so herum?“
„Alberich, der Fürst der Andwari, benimmt sich eigenartig. Ich weiß nicht, wie lange das schon so ist, wir sind ja noch nicht so lange hier. Aber ich würde die Vermutung aufstellen, dass die Andwari bei ihren Arbeiten in das Herz des Planeten gegraben haben und den Stoff jetzt ausbeuten. Du weißt, was es mit dem Verstand anrichten kann.“
„Nein! Das ist wieder einer Deiner Tricks! Du willst mich zu etwas bringen, das ich…“
„Das Du nicht willst, wolltest Du das sagen, Wodan? Hör auf, Dich selbst zu belügen. Natürlich willst es nicht unbedingt, aber haben wir denn eine Wahl? Wenn Du hörst, was weiter geschehen ist, wirst Du überzeugt sein!“
„Warum? Rede, Verschlagener!“
„Er hat seinen Stamm aufgewiegelt in seinem Größenwahn. Er will immer mehr Macht und soweit ich das mitbekommen habe, hat sein oberster Techniker, ein geschickter Andwari mit Namen Hjaldrskáld, bereits teilweise herausgefunden, was man mit dem Stoff machen kann. Zumindest hat er schon die unterschiedlichen Arten katalogisiert.“
„Was? Unterschiedliche Arten? Das heißt aber doch, dass er den Stoff auch von anderen Planeten besorgt hat!“
„Und mehr! Gerüchte hörte ich, dass Alberich in den Trümmern des Flaggschiffs des Imperators vom Ungesehenen Imperium herumgestöbert hat nach brauchbaren Sachen. Ich denke, er ist fündig geworden. Bist Du jetzt überzeugt, weiser Wodan, dass wir etwas tun müssen?“
„Mit dem Wissen und genügend Vermögen… es ist unvorstellbar… unbegreiflich! Wie weit ist sein Verstand schon eingenommen von dem, was der Stoff mit dem Geist tut?“
„Ich sage mal so: Er hat seinen Stamm umbenannt und nennt sie nennen sich nun…“
„Ja?“
„Die Nibelungen!“
Wodan hätte gern laut geschrien. Doch die Gefühle, die ihn überkamen, waren so chaotisch, dass kein Schrei sich einen Weg über seine Lippen bahnen konnte. Sein lautloser Wutausbruch wurde vom Magier unterbrochen.
„Wir brauchen etwas Repräsentatives für Dich, wenn wir den Riesen gegenüber treten“, stellte dieser fest. „Von Deinem Stab – Verzeih, Deinem Speer… werden sie sich nicht beeindrucken lassen. Auch nicht von dieser einfachen, weißen Kleidung. Auch wenn sie sehr schön vernäht ist. Auch dass man Dein fehlendes Auge so prominent sieht.“
„Und was können wir da tun?“
„Wir suchen eines der Verstecke auf. Dort liegt noch das silberne Fell der Kuh Aklim. Du weißt noch, warum es so besonders ist?“
„Ja, das weiß ich noch.“
„Gut. Aus dem Fell machen wir Dir einen Umhang und eine Binde für Dein Auge. Und Du solltest diesen Hörnerhelm tragen.“
„Du weißt doch ganz genau, dass ich noch nie so einen Helm getragen habe! In den alten Tagen, als…“
„Ja, in den alten Tagen, die Nordmänner trugen Kriegerhelme, schon verstanden. Aber diese Tage sind vorbei. Jetzt sind Hörner angesagt.“
Der Fluch! Wodan knirschte mit den Zähnen ob des Umstandes, dass er dem Fluch nicht entkommen konnte. Alles war irgendwie im Fluss, Änderungen unterworfen. Selbst das Auge, das ihm fehlte, würde noch die Seite wechseln können. Alles sehr unheimlich.
„Nun komm, alter Mann“, sagte der Magier sanft, „betrachte es als den Beginn einer langen Reise.“
„Von der ich nicht weiß, wo sie hingeht.“
„Ja. Ist das nicht ein Spaß! Vielleicht wirst Du es schließlich auch schaffen, Kontrolle über Deine Manifestation zu erlangen. Glaube mir, die Form eines Zauberers ist sehr viel angenehmer, als die eines alten Gottes. Lass uns zu Idafildr gehen.“
Und während sie langsam übergingen in einen Zustand, der den Acels in dieser Form das Reisen zwischen den Planeten ermöglichte, stimmte der maskierte Magier mit der Maske ein uraltes Lied an:
„Leihet dem Liede
Lautlos Andacht,
Hohe und niedere
Heimdallssprossen.
Walvaters Werke
Will ich künden,
Vorzeitmären
Des Menschengeschlechtes,
Deren als ältester
Ich mich erinnre.
Ich weiß im Beginn
Die Giganten geworden,
Die in alten Zeiten
Mich selbst erzeugten.
Neun Weltkreise waren.
Neun Wölbungen droben,
Und unten dem Staube
Noch nicht entstiegen
Das beste Gebilde,
Der Baum der Mitte.
Im Urzeitalter,
Als Ymir gewaltet,
War nicht Sand noch See
Noch kühle Salzflut,
Nicht Erde vorhanden,
Noch Oberhimmel,
Nur klaffende Kluft, Ginnunga genannt
Nicht das kleinste Gräschen.“